Gruppenabend am 07.10.2025 „Zahngesundheit und Herzerkrankungen“
Ein Abend über Zahngesundheit und Herzerkrankungen
In der letzten Woche hatten wir die Ehre Frau Andrea Weber, eine erfahrene Zahnärztin aus Bürstadt, zu einem informativen Abend in unserer Gruppe begrüßen zu dürfen. Das Thema des Abends war von großer Bedeutung: die Verknüpfung zwischen Zahngesundheit und Herzerkrankungen.
Frau Weber erklärte, wie Parodontitis nicht nur lokale Auswirkungen auf den Mund hat, sondern auch systemische Konsequenzen für unsere allgemeine Gesundheit mit sich bringen kann. Parodontitis, eine ernsthafte Entzündung des Zahnhalteapparates, hat weitreichende Folgen. Lokal führt sie zu Symptomen wie Zahnfleischbluten, Zahnfleischrückgang, der Bildung von Zahnfleischtaschen und letztlich zum Verlust von Zähnen und Kieferknochen. Besonders besorgniserregend ist der Rückgang des Zahnfleischs, der die empfindlichen Zahnhälse freilegt. In der Folge entstehen tiefe Taschen, in denen sich Bakterien und Zahnstein ansammeln können. Ohne eine rechtzeitige Behandlung kann dies zu Zahnlockerung und -verlust führen, was nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Einschränkungen mit sich bringt.
Doch die Problematik von Parodontitis geht weit über den Mundraum hinaus. Frau Weber erläuterte eindrücklich, wie chronische Entzündungen im Mund das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Bakterien können in den Blutkreislauf gelangen und dort Ablagerungen in den Gefäßen verursachen, die das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle drastisch steigern.
Zudem gibt es einen engen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Diabetes; hier besteht eine Wechselwirkung, die das Risiko für einen schweren Verlauf beider Erkrankungen erhöht.
Auch Atemwegserkrankungen, rheumatoide Arthritis, Osteoporose sowie mögliche Einflüsse auf Demenz und Parkinson stehen im Verdacht, durch Parodontitis begünstigt zu werden.
Um diese gravierenden Auswirkungen entgegenzuwirken, betonte Frau Weber die Wichtigkeit frühzeitiger ärztlicher Hilfe. Die Zuhörer wurden ermutigt, regelmäßige Zahnarztkontrollen wahrzunehmen und Früherkennungsuntersuchungen wie den Parodontalen Screening Index (PSI) in Anspruch zu nehmen. Dies stellt sicher, dass Veränderungen im Zahnhalteapparat rechtzeitig erkannt werden können.
Ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem Patienten aktiv mit ihrem Zahnarzt zusammenarbeiten, ist entscheidend für die bestmögliche Behandlung und Prävention.
Nach einem informativen und anregenden Abend, bei dem Frau Weber unser Wissen über Zahngesundheit erheblich erweitert hat, bedankte sich die Gruppe herzlich.
Wir überreichten ihr einen großen bunten Herbststrauß sowie eine Tüte mit Südhessengurken und fairNaschen Schokolade aus Lampertheim. Diese Geste spiegelte nicht nur unsere Wertschätzung wider, sondern auch die erfrischende Art, wie Frau Weber komplexe medizinische Zusammenhänge einfach und verständlich darzustellen vermochte.
Wir hoffen, dass dieser Abend viele dazu inspiriert hat, ihre Zahngesundheit ernst zu nehmen und die Verbindung zu ihrer allgemeinen Gesundheit zu erkennen. Nur durch entsprechende Maßnahmen können wir das Risiko ernsthafter Erkrankungen minimieren und unser Wohlbefinden langfristig sichern.
Mo.A + D.K