In diesen Monaten hatten wir „ Hitzefrei „ 😉
Wir machten Sommerpause von unserer „Seniorenbegegnungsstätte Alte Schule“, trafen uns zu Events oder gingen gemeinsam in Lampertheim essen. Uns ist es wichtig uns weiterhin zu treffen, uns bei guten Gesprächen auszutauschen, die Geselligkeit zu pflegen und es uns einfach gut gehen zu lassen.

21.06.2025
Am Samstag, den 21.06.2025, waren wir Gast beim Sommerfest des Behindertenbeirats Lampertheim.
Wie in den letzten Jahren zuvor war sehr viel geboten im Stadtpark.
Bei sommerlichen Temperaturen und bei viel Sonnenschein kamen viele Besucher, um so manche Attraktion zu entdecken.
Durch den 1. Vorsitzenden Jochen Halbauer wurde Inklusion sichtbar!
An diesem besonderen Tag wurden wir von einem Teilnehmer unsere Selbsthilfegruppe überrascht.
H.W ließ es sich nicht nehmen uns an seinem 80. Geburtstag zu besuchen. Die Gruppe und alle Anwesenden auf dem Fest gratulierten zum Geburtstag und wünschten viel Glück und Gesundheit.
Mit vielen Teilnehmern war unsere Defi-Gruppe wieder sehr stark an dieser tollen Veranstaltung vertreten und wir alle verbrachten schöne Stunden auf dem Sommerfest.
Wir alle lernten eine zukünftige neue Teilnehmerin unserer Gruppe kennen und freuen uns auf einen regen Austausch.
Unser Dank geht an Jochen Halbauer und den kompletten Behindertenrat für die tolle Organisierung des überaus gelungenen Festes.
Wir freuen uns ein Teil der Inklusion in Lampertheim zu sein.
Mo.A. & D.K

06.08.2025
Wie jedes Jahr trafen wir uns in den Sommermonaten in unserer „Sommerpause“ zum gemeinsamen Essen gehen, dieses Mal im Restaurant „Zum Kaiserhof“
https://www.zum-kaiserhof.de.
Wegen hoher Temperaturen musste unser Essen Gehen im Juli nach Abstimmung mit der Gruppe leider ausfallen, da es an diesem Tag über 40 Grad hatte.
Bei gutem Wetter, leckerem Essen und tollen Gesprächen durften wir den 1. Vorsitzenden des Behindertenbeirats der Stadt Lampertheim Jochen Halbauer nebst seiner Frau Heike begrüßen.
Deshalb hatten wir draußen reserviert, so war die Lokalität behindertengerecht, was in Lampertheim teilweise schwierig zu finden ist, Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer.
Freuen durften wir uns auch über die Anwesenheit von Matthias Kollmar (ehemaliger 1. Vorsitzender von Defibrillator Deutschland e.V.) der den Weg nach Lampertheim gefunden hatte.
Außerdem durften wir einen neuen Teilnehmer mit seiner Frau in unserer Runde begrüßen.
Herzlich willkommen in unserer tollen Truppe.
Der Abend war rundum gelungen und ein toller Austausch und gute Gespräche fanden statt.
Was ich nun als Gruppensprecherin zum Abschluss sagen darf und kann:
Ich habe eine tolle, aufgeschlossene Truppe, auf die ich sehr stolz bin.
DANKE DAFÜR!!!
Mo.A
D.K